Your Experience Of Life
  • Impressum
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Biografie Arbeit Artikel

Welchen Sinn hat unser Leben – gibt es eine persönliche Bestimmung – gibt es ein Ziel?

Antwort darauf liefert uns die eigene Vergangenheit. Die Vergangenheit macht uns zu dem Menschen, der wir sind. Sie prägt unser gesamtes Wesen, unser Tun und Handeln. Woran wir glauben oder nicht glauben, wem wir vertrauen oder nicht vertrauen. Das ist, was wir wahrnehmen und sehen. Was wir oft vergessen ist die Tatsache, dass das Leben während der ganzen Zeit immer hinter uns steht. Unser Leben hat einen Sinn, ein Ziel und eine Mission. So bekommen wir im Laufe des Lebens entsprechende Herausforderungen, an denen wir wachsen und anhand derer wir Fähigkeiten entwickeln, die wir für unsere Lebensaufgabe benötigen.

Wie aber finden wir in unserer Biografie den Sinn für unser Leben und unsere Bestimmung?

Von der Geburt bis zum Tod folgen wir unbewusst einem Rhythmus.

Der griechische Philosoph Solon (640–560 v. Chr.) hat als Erster die Entwicklung des Menschen in Siebenjahresperioden beschrieben. Rudolf Steiner, Begründer der Anthroposophie, bildet daraus die Biografie-Arbeit.

Jede Biografie eines Menschen wird in der Biografie-Arbeit unter Berücksichtigung der individuellen Einflüsse der jeweiligen Lebensperiode angesehen. Biografie-Arbeit ermöglicht somit ein ganzheitliches Lebensbild, indem die einzelnen Erfahrungen in einen Gesamtkontext gesetzt werden können.

Die oft verborgenen Talente und Fähigkeiten, wie auch die Aufgabe im Leben, werden anhand der Biografie-Arbeit sichtbar und somit zugänglich gemacht. Man bekommt eine positive Sicht auf die eigene Geschichte und somit auf die eigene Person.

Eine Frau mit 74 Jahren hat sich für Biografie-Arbeit entschieden, weil sie mit ihrem Leben unglücklich war. Sie war der Meinung, alles im Leben falsch gemacht zu haben. Sie hat ihre Biografie geschrieben, in mühevoller, sehr emotional aufwühlender Arbeit mit vielen Tränen. Sie war sehr bewegt als sie zum Gespräch kam. Was sie dann über die einzelnen Lebensphasen erfahren hat, hat sie ebenfalls zu Tränen gerührt. Diesmal zu Tränen des Erstaunens, der Freude, der Erleichterung.

Sie hat begriffen, dass alles in ihrem Leben wirklich Sinn hatte, dass alle Entscheidungen, die sie getroffen hatte, genau richtig waren und

dass die Vorwürfe gegen sie selber unnötig waren. Am Ende war es, als wären viele schwere Steine von ihrer Seele gefallen. Sie war erleichtert. Heute genießt sie ihr Leben mit ihren Kindern und Enkelkindern. Sie gibt vieles von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen weiter. Vor allem aber ist sie dankbar für ihre Geschichte, denn sie hat den Sinn ihres Lebens gefunden.

Alleine die Aufarbeitung der Erinnerungen innerhalb des biografischen Rückblicks ist eine der wertvollsten Bestandteile der Biografie-Arbeit und liefert Antworten auf viele Fragen.

Die einzelnen Lebens-Phasen:

Die Geburt eines Menschen ist der erste große Übergang in ein neues Leben. Wir schenken ihr in der Biografie-Arbeit sehr viel Beachtung, denn der Ablauf von Schwangerschaft und Geburt zeigen sehr deutlich, wie der Mensch auch die weiteren Übergänge in seinem Leben meistert.

Diese ersten Lebensjahre bis zum 7. Geburtstag sind sehr von der Mutter geprägt. Zu ihr haben wir die intensivste Bindung, unsere erste Beziehung sozusagen. In diesen Jahren bildet der Mensch seine Heimat, den Nährboden seines Vertrauens in das Leben.

Im zweiten Jahrsiebt von 7 bis 14 Jahren geht es aus dem „Nest“, dem Schutz der Familie heraus in die Schule. Es wird das Vertrauen in die Welt und in die Menschen entwickelt.

Die Zeit der Pubertät kommt zwischen dem 14. und 21. Lebensjahr! Es wird alles in Frage gestellt, daher kommt es zu regelrechten Kämpfen zwischen Kinder und Eltern. Doch diese Abgrenzung der Jugendlichen ist enorm wichtig, um sich zu einem eigenständigen Individuum auszubilden.

Vom 21. Bis 28. Lebensjahr geht es in erster Linie um die weitere Abnabelung vom Elternhaus. Das kann ein Studium fern von zuhause, ein Jahr im Ausland oder die Wanderschaft sein. Freundschaften und Cliquen, die große Liebe, Urlaube und Partys, verrückte Unternehmungen sind in dieser Phase des Lebens angesagt.

Nach der Zeit der „Abenteuer“ folgt eine Zeit des Schaffens. Zwischen 28 und 35 stecken wir viel Energie in das Erreichen unserer beruflichen oder materiellen Ziele. Familie, Job, Haus, Kinder…! Bei vielen Menschen wird das Leben, das Arbeiten aber auch die Beziehungen in dieser Zeit sehr nüchtern, emotional kühler und Entscheidungen werden rationaler getroffen.

Spannend wird es nach dem 35. Lebensjahr. Es beginnt eine Suche nach dem Sinn im Leben. Die Frage „soll das alles gewesen sein?“ drückt den Nerv dieser Zeit aus.
Viele wehren sich gegen diese persönliche Weiterentwicklung und suchen sich unbewusst Ablenkungen im Außen. Das kann Sport, neue Beziehungen, Affären, die Anschaffung von Luxusgütern, Alkohol, Spekulationen oder Sex sein.

Ab dem 42. Lebensjahr wird unser gesamtes Lebenskonstrukt überprüft und kommt dadurch stark ins Wanken. Was wir tun und was wir uns aufgebaut haben, war oft der „sichere“ Weg, der uns aber nicht erfüllt oder sogar lähmt. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um das Leben „aufzuräumen“ und es grundlegend zu verändern.

Zwischen 49 und 56 geht es sehr stark um die Frage, ob man im Leben schon alles gegeben und alles erreicht hat. Man sollte mit sich selbst ins Reine kommen und dementsprechend das Leben verändern! Die Wechseljahre oder die sogenannte Midlife Crises zeigen sehr deutlich, dass es nun auf andere Qualitäten im Leben ankommt.

Ab dem 56. Lebensjahr sollte man Neues ausprobieren und wieder auf Entdeckungsreise gehen. Ein forschender Geist und ein williges Loslassen von Routiniertem ist sinnvoll, um nicht starr zu werden. Wenn man noch nicht die berühmte „Löffelliste“ erstellt hat, dann ist es an der Zeit, sich Gedanken zu machen, was man noch erleben möchte.

Nach dem 63. Geburtstag heißt es vor allen Dingen: Frieden schließen mit der eigenen Geschichte und dem eigenen Leben. Es ist sinnvoll, sich mit seinen Lebenserfahrungen einzubringen und der Welt etwas zurückzugeben. Das verschafft geistige Frische und gestaltet das Älterwerden angenehmer!

Was danach folgt nennt man „die Kür des Lebens“ – die Gnadenjahre. Der Pflichtteil ist vollbracht. Nun geht es darum den Lebensabend so genussvoll wie möglich in Frieden zu gestalten.

Betrachtet man sein gesamtes Leben unter diesen Gesichtspunkten, die hier in knappen Sätzen grob erklärt sind, wird man entdecken, dass man gar nicht so viel falsch gemacht hat im Leben. Will man den roten Faden finden, den Sinn erkennen und seine Aufgabe entdecken, muss man sich schon tiefer darauf einlassen. In jedem Fall ist die Arbeit mit der eigenen Biografie eine der heilsamsten Möglichkeiten, um seinem Leben eine glückliche Wende zu schenken.

Zur Biografie-Arbeit
Zur Biografie-Ausbildung
© Copyright - Experience of Life
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies und Retargeting. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies und Retargeting zu.OKMehr Infos zum Datenschutz